Klarer Sieg

Die erste Mannschaft des TTC Rotation Weimar empfing am Freitagabend die zweite Mannschaft vom MTV Greußen zum Punktspiel in der 1. Tischtennis-Bezirksliga und siegte klar und deutlich mit 8:4.
Die Gäste aus Greußen, ersatzgeschwächt angereist, konnten nur bis zum 2:2 Zwischenstand mithalten.
Sowohl in den zwei Eingangsdoppeln, die Roationer Uwe Kalkofe/Raymond Uhlig siegten souverän mir 3:0 Sätzen, als auch in der ersten Einzelrunde im oberen Paarkreuz, wo Kalkofe seinen Greußener Gegner knapp mit 3:2 Sätzen schlagen konnte, kam es jeweils zu einer Punkteteilung.
Vollends überzeugen konnten im unteren Paarkreuz die Weimarer mit Andreas Wandel und Jörg Casper, die beide ihre zwei folgenden Einzel gewannen und so für eine Vorentscheidung sorgten.
Da machte es am Ende auch nichts, dass zwischenzeitlich Uhlig und dann Wandel in seinem dritten Einzel jeweils noch einen Punkt an die Greußener abgeben mussten.
Rotations-Kapitän Uwe Kalkofe sorgte schließlich mit seinem dritten Einzelsieg für den Endstand. Damit halten sich die Weimarer mit Platz vier weiterhin in der oberen Tabellenhälfte auf.

Leider keine Überraschung

In der 1. Tischtennis-Bezirksliga war die erste Mannschaft des TTC Rotation Weimar am Sonntag zu Gast bei der ersten Mannschaft des SV Bischleben. Die Bischlebener, klarer Staffelfavorit für den Aufstieg zur Verbandsliga, gestatteten den Rotationern keinen einzigen Punktgewinn und so mussten sich die Weimarer mit 0:8 geschlagen geben. Am knappsten dran war noch das Doppel Kalkofe/Uhlig, welches mit 2:3 Sätzen verlor. Alle anderen Spiele gingen mehr oder weniger deutlich, manchmal auch mit dem etwas glücklicheren Händchen, mit 3:1 bzw. 3:0 Sätzen an die Bischlebener.
Am kommenden Freitag um 19.30 Uhr, dann in der eigenen Halle in der Meyerstraße, sollte gegen den MTV Greußen 2 aber wieder ein Punktgewinn möglich sein.

Rotation mit Auswärtssieg

In der 1. Tischtennis-Bezirksliga mussten die Weimarer am Samstag bei der 2. Mannschaft der Sportfreunde Leubingen antreten. Nach knappen Siegen der beiden Doppel Uwe Kalkofe/Raymond Uhlig sowie Andreas Wandel/Jörg Casper mit jeweils 3:2 Sätzen, gewannen die vier Rotationer auch alle ihre ersten Einzel und führten so schnell mit 6:0 Punkten.                            Nachdem die Leubinger danach die folgenden drei Einzel für sich verbuchen konnten und anschließend im vierten bereits mit 2:0 Sätzen führten, schien es aber nochmal spannend zu werden.
Mit einer sehr starken Leistung drehte Weimars Jörg Casper jedoch noch sein Spiel und gewann es mit 3:2 Sätzen. Es folgte ein genauso knapper Sieg von Kalkofe, der damit den 8:3 Endstand herstellte.
Von den 11 Partien gingen sage und schreibe acht über die maximale Distanz von fünf Sätzen, wobei sich die Rotationer hier mit sechs Siegen als nervenstärker erwiesen.
Die Punkte für Rotation: Kalkofe 2,5; Uhlig 1,5; Wandel 1,5; Casper 2,5

Niederlage für Rotation

Es wurde das erwartet schwere Auswärtsspiel der 1. Mannschaft beim gastgebenden SV 05 Friedrichroda.
Am Samstag musste der TTC 1951 Rotation Weimar in der 1. Tischtennis-Bezirksliga ohne ihre Nummer Eins Uwe Kalkofe eine 2:8 Schlappe hinnehmen. Trotz mehrerer Möglichkeiten, weitere Partien für sich zu entscheiden, gelang es am Ende nur Raymond Uhlig und Pascal Schumann mit je einem Einzelsieg zu punkten.

Saisonstart gelungen

vl. Andreas Wandel, Raymond Uhlig, Uwe Kalkofe, Pascal Schumann gegen Bischleben 3.
/ Foto: Peter Hansen

Zum Saisonstart empfing die erste Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar in der 1. Tischtennis-Bezirksliga am Samstag den Bischlebener SV 3. Erklärtes Ziel der Rotationer für die nun begonnene Saison ist der sichere Klassenerhalt. Für höher gesteckte Ziele ist die Staffel mit den beiden Absteigern aus der Verbandsliga, den beiden ersten Mannschaften aus Bischleben und Herbsleben, zu stark besetzt.
Nach Siegen in beiden Doppeln für Kalkofe/Uhlig und Wandel/Schumann führten die Weimarer mit 2:0 und ließen im weiteren Spielverlauf lediglich zwei Einzelsiege der Bischlebener Nummer Eins Marco Gräbe zu. Mit den Siegen von Weimars Pendant Uwe Kalkofe und Raymond Uhlig als Weimars Nummer Zwei gegen die Bischlebener Nummer Zwei Oleh Mykyttschak waren diese Punkteverluste wieder ausgeglichen. Da sowohl Andreas Wandel als auch Pascal Schumann ihre beiden Spiele gegen die Nummern Drei und Vier der Bischlebener gewinnen konnten und damit vier von vier möglichen Punkten im unteren Paarkreuz holten, stand am Ende ein deutlicher 8:2 Sieg der Rotationer zu Buche.
Am nächsten Wochenende wird es schwieriger werden zu punkten, da die Weimarer dann ohne ihren Spitzenspieler Kalkofe zum Auswärtsspiel in Friedrichroda antreten müssen.

Gute Saison

Zum Saisonabschluss am vergangenen Samstag musste die erste Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar in der 1. Tischtennis-Bezirksliga beim Gothaer SV e. V. II antreten. Nach Niederlagen in beiden Doppeln liefen die Weimarer bis zum 2:5 ständig einem Rückstand hinterher. Vier Siege in Folge zur 6:5 Auswärtsführung ließen dann bei den Rotationern zwar Hoffnung auf einen Sieg aufkommen, die die Gothaer jedoch mit ihrerseits drei Siegen zunichte machten und am Ende mit 8:6 gewannen. Für die Weimarer punkteten Kalkofe und Wandel mit je zwei Einzelsiegen sowie Uhlig und Casper mit je einem Sieg.

Obwohl das Spiel also für die erste Mannschaft des TTC verloren ging, überwiegt am Ende der Saison doch ein positives Fazit. Die Rotationer landeten von insgesamt 10 Mannschaften auf einem guten 4. Platz. Damit wurde das Ziel, die Klasse zu halten, locker erfüllt. Auch die Ranglisten-/Bilanzauswertung nach allen Spielen kann sich sehen lassen. Das Doppel Uwe Kalkofe/Raymond Uhlig war mit 12:4 Spielen das zweitbeste aller Doppel überhaupt. Unter den 57 gewerteten Spielern landete der Kapitän und gleichzeitig die Nummer Eins Uwe Kalkofe mit einem Spielverhältnis von 36:13 Einzeln auf einem sehr guten 3. Platz. Raymond Uhlig belegte mit 26:21 Spielen einen guten 18. Platz und Andreas Wandel mit 23:24 Spielen und Platz 35 zeigte vor allem in der Rückrunde eine überaus positive Entwicklung.
Wirklich Sorgen bereitete in der abgelaufenen Saison lediglich der quasi fehlende vierte Mann, weil Mathew Karl Ziliax Almeida in der Vorrunde nur drei und in der Rückrunde kein einziges Punktspiel mitmachen konnte. Hinzu kamen krankheitsbedingte Ausfälle weiterer geplanter Spieler. Da die Ersatzgestellung vereinsintern reibungslos funktionierte, hielt sich das Problem am Ende in Grenzen, zumal die Ersatzspieler meist auch zu überzeugen wussten und das eine oder andere Spiel zugunsten der Rotationer entschieden haben. Ein Dank dafür an Georg Schöne, Nils Koch, Christof Hasenauer, Felix Langner, David Zakoth und Jörg Casper.

Erwartung erfüllt

In der 1. Tischtennis-Bezirksliga empfing die erste Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar am Samstag mit dem SV Blau-Weiß Mühlhausen den Tabellenvorletzten, ein Sieg war damit schon fast Pflicht.
Allerdings mussten die Gastgeber krankheitsbedingt mit Andreas Wandel auf ihre Nummer drei verzichten, für den kurzfristig David Zakoth aus der zweiten Mannschaft der Rotationer zum Einsatz kam.
Nach dem Sieg der Weimarer Uwe Kalkofe/Raymond Uhlig und der Niederlage von Felix Langner/David Zakoth begann die Partie in den Doppelwettbewerben ausgeglichen. Auch in den folgenden Einzeln blieb es spannend, da die Rotationer nach 2:1 Führung den Ausgleich und sogar die Führung zum 2:3 durch die Mühlhäuser hinnehmen mussten sowie nach einer eigenen 5:3 und 6:4 Führung stets den Mühlhäuser Anschlußpunkt kassierten. Erst danach konnten die Weimarer mit Siegen durch Kalkofe, der alle seine drei Einzel gewann, und Uhlig, mit seinem zweiten Spielgewinn im dritten Spiel, den 8:5 Sieg sichern und damit ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Keinen so guten Tag erwischte Felix Langner, der bei seinem letzten Punktspiel für Rotation, sein Weg führt ihn beruflich bedingt aus Weimar fort, seine Einzel zum Teil sehr knapp verlor. Besonders positiv hervorzuheben ist die Leistung des Ersatzspielers Zakoth, der sonst zwei Spielklassen niedriger um Punkte kämpft, aber ungeachtet dessen seine beiden Einzel gewann und damit entscheidend zum Sieg der Rotationer beitrug.
Die Punkte für Rotation: Kalkofe 3,50; Uhlig 2,50; Langner keine; Zakoth 2,00

Sieg und Niederlage

Gleich zwei Punktspiele musste die erste Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar in der 1. Tischtennis-Bezirksliga am vergangenen Spieltag bestreiten.
Am Freitagabend in eigener Halle war der auf dem dritten Tabellenplatz und damit einen Platz vor den Weimarern liegende SV 05 Friedrichroda e. V. der erwartet schwere Gegner. Nach den Doppeln noch ausgeglichen, da Kalkofe/Uhlig ihre Partie gewinnen konnten, gelang es in der ersten Einzelrunde nur noch Uwe Kalkofe einen Punkt für die Weimarer zu erzielen. Die Gäste aus Friedrichroda führten damit 4:2 und nach einem weiteren Sieg sogar mit 5:2 Punkten. Die Rotationer bewiesen aber Nervenstärke und konnten mit Raymond Uhlig sowie Andreas Wandel mit je 2 Siegen und Felix Langner und Uwe Kalkofe mit je einem Sieg alle folgenden 6 Einzel für sich entscheiden. So feierte Rotation Weimar nach dem zwischenzeitlichen 2:5 am Ende mit 8:5 doch noch einen Heimsieg.
Die Punkte für Rotation: Kalkofe 2,50; Uhlig 2,50; Wandel 2,00; Langner 1,00

Am Sonntagmorgen dann mussten die Weimarer ohne ihre Nummer Eins Uwe Kalkofe beim SV Empor Buttstädt antreten. Nach 0:2 in den Doppeln und jeweils 1:1 Punkten in der ersten Runde, Siege für Uhlig und Langner, lagen die Rotationer mit 2:4 zurück. In der zweiten Einzelrunde folgten Spielgewinne von Raymond Uhlig, Andreas Wandel und Felix Langner, bei einer knappen Niederlage vom Weimarer Ersatzmann Georg Schöne, zum 5:5 Unentschieden. Die letzte Einzelrunde musste entscheiden und Uhlig brachte die Weimarer mit seinem dritten Einzelsieg mit 6:5 in Führung. Die folgenden drei Partien mit zum Teil äußerst knappen Satzausgängen konnten jedoch allesamt die Buttstädter gewinnen und somit am Ende mit 8:6 Punkten auch den Sieg verbuchen. Die Buttstädter verhinderten damit, dass sich Rotation Weimar vom vierten auf den dritten Tabellenplatz verbesserte.
Die Punkte für Rotation: Uhlig 3,00; Wandel 1,00; Langner 2,00

Überraschung verpasst

Im Auswärtsspiel der 1. Tischtennis-Bezirksliga beim ungeschlagenen Spitzenreiter und sicheren Wiederaufsteiger, der 1. Mannschaft vom MTV 1861 Greußen, hielt die 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar lange gut mit, um am Ende dann doch mit leeren Händen dazustehen. Nachdem die Rotationer überraschenderweise beide Doppel gewannen, sowohl Kalkofe/Uhlig als auch Wandel/Langner siegten mit 3:0 Sätzen gegen ihre Greußener Gegner, hielten sie das Spiel nicht nur lange offen, sondern lagen mehrfach sogar leicht in Front. Doch auch die letzte Führung zum 6:5 durch Uwe Kalkofe reichte am Ende nicht, da die folgenden drei Einzel alle verloren gingen und der Favorit aus Greußen schlussendlich mit 8:6, dem knappest möglichen Sieg, doch noch triumphierte.
Neben Uwe Kalkofe konnte nur noch Andreas Wandel mit ebenfalls zwei Siegen aus drei Spielen punkten. Raymond Uhlig und Felix Langner gelang es zwar einzelne Sätze sehr knapp zu gestalten, am Ende mussten sie aber in allen drei Einzeln ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.
Die Punkte für Rotation: Uwe Kalkofe 2,50; Raymond Uhlig 0,50; Andreas Wandel 2,50 und Felix Langner 0,50

Klarer Sieg

In der 1. Tischtennis-Bezirksliga war die erste Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar am Samstag zu Gast beim Bischlebener SV 3. Nach Siegen der beiden Weimarer Doppel Kalkofe/Uhlig und Wandel/Langner gewannen anschließend im oberen Paarkreuz auch Uwe Kalkofe und Raymond Uhlig ihre beiden Einzel und bauten somit die Führung der Goethestädter auf 4:0 aus. Es folgte eine sehr knappe 5-Satz-Niederlage von Felix Langner. Anschließend stellte jedoch Andreas Wandel mit seinem Sieg zum 5:1 den alten Vorsprung sofort wieder her. Da Kalkofe, Uhlig und Wandel auch die folgenden Spiele jeweils für sich entscheiden konnten, stand am Ende ein klares 8:1 für die Rotationer zu Buche.
Die Punkte für Rotation: Uwe Kalkofe 2,50; Raymond Uhlig 2,50; Andreas Wandel 2,50 und Felix Langner 0,50