Leichtes Spiel

Die 1. Herren-Mannschaft vom TTC 1951 Rotation Weimar hatte in der               1. Tischtennis-Bezirksliga am Samstag beim Auswärtsspiel gegen die, allerdings stark ersatzgeschwächte, zweite Mannschaft vom TTV Hydro Nordhausen wenig Mühe und siegte mit 8:0. Sowohl die Doppel Torosjan/Laßmann und Kalkofe/Uhlig als auch alle Einzelspiele gingen an die Rotationer, die im gesamten Spielverlauf lediglich 4 Sätze abgeben mussten. Die Weimarer festigten mit dem vierten Sieg im vierten Spiel ihre Tabellenführung, müssen nach einer Punktspielpause dann aber ab November gegen stärkere Gegner beweisen, dass sie weiterhin ganz vorne mitspielen können.
Die Punkte für Weimar erzielten: Torosjan 2,5; Kalkofe 2,5; Uhlig 1,5; Laßmann 1,50

Spannend bis zum Schluß

In der 1. Tischtennis-Bezirkslga war die 1. Herren-Mannschaft von Rotation Weimar am Samstag beim SV 05 Friedrichroda e. V. zu Gast. Bereits der Verlauf der Eingangsdoppel gab einen Vorgeschmack auf die Ausgeglichenheit der beiden Mannschaften. Während die Weimarer Torosjan/Schumann nach 0:2 Satzrückstand ihre Partie in der Verlängerung des fünften Satzes mit 12:10 und einem Glücksball gewinnen konnten, mussten Kalkofe/Uhlig im fünften Satz mit 8:11 den Friedrichrodaern zum Sieg gratulieren. In der Folge konnte sich keine der beiden Mannschaften um mehr als einen Punkt von der anderen absetzen, da es in den ersten beiden Einzelrunden immer zu einer Punkteteilung kam. Im oberen Paarkreuz standen zwei Siegen von Armen Torosjan zwei Niederlagen von Uwe Kalkofe gegenüber und im unteren Paarkreuz glich Raymond Uhlig die zwei Niederlagen von Pascal Schumann aus. Mit 5:5 Punkten musste also die dritte Einzelrunde entscheiden.
Hier behielt Torosjan trotz 1:2 Satzrückstand die Nerven und brachte mit seinem dritten Einzelsieg die Weimarer in Führung. Doch wieder kam es zum Ausgleich der Friedrichrodaer, weil Schumann sich knapp geschlagen geben musste. Uhlig sorgte, nachdem er den ersten Satz klar verloren hatte, mit einem 3:1 Satzsieg für die erneute Führung der Weimarer.
Den Schlußpunkt setze der Weimarer Kapitän Kalkofe, der mit seinem Sieg den 8:6 Endstand herstellte.
Die Punkte für Weimar erzielten: Torosjan 3,5; Kalkofe 1,0; Uhlig 3,0; Schumann 0,50

Zweiter Sieg im zweiten Spiel

Im ersten Heimspiel der 1. Herren-Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar waren die ersatzgeschwächt angereisten Gäste vom Gothaer SV e.V. 2 chancenlos. Allerdings begann das Punktspiel in der 1. Tischtennis-Bezirksliga mit einer Punkteteilung in den Doppeln, da Torosjan/Laßmann zwar deutlich mit 3:0 Sätzen siegten, aber Kalkofe/Uhlig knapp mit 2:3 Sätzen den Gothaern gratulieren mussten.
Da die folgenden Einzel dann ausschließlich von den vier Weimarern gewonnen wurden, stellte Uhlig mit seinem zweiten Einzelsieg schließlich den 8:1 Endstand her.
Die Punkte für Weimar erzielten: Torosjan 2,5; Kalkofe 2,0; Uhlig 2,0; Laßmann 1,5

Dank an die Zuschauer und gerne wieder und auch noch mehr. 🙂

Saisonstart

Die neue Saison in der 1. Tischtennis-Bezirksliga begann für die erste Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar am vergangenen Samstag mit einem Auswärtsspiel in Bleicherode.
Wie in der Vorsaison gehören Uwe Kalkofe, Pascal Schumann und Raymond Uhlig zur Mannschaft, die sich mit Rückkehrer Armen Torosjan und Neuzugang Charly Laßmann jedoch noch deutlich verstärken konnte. Dementsprechend haben sich die Rotationer vorgenommen, beim Kampf um die Tabellenspitze ein Wörtchen mitzureden.

Das Spiel begann mit einer Punkteteilung, da Torosjan/Laßmann zwar ihr Doppel gewinnen konnten, Kalkofe/Uhlig aber gegen die zwei besten Bleicheröder unterlagen. Auch in der ersten Einzelrunde wurden die Punkte geteilt, einem 3:2 Sieg von Torosjan stand eine knappe 1:3 Niederlage von Kalkofe gegenüber. Es folgten zwei klare 3:0 Satzsiege durch Uhlig und Laßmann.
In der zweiten Einzelrunde konnten die Weimarer dann alle vier Einzel siegreich gestalten. Torosjan ohne Probleme mit 3:0 Sätzen, Kalkofe mit 3:1 Sätzen und Uhlig erneut mit 3:0 Sätzen ließen ihren Gegnern keine Chance. Lediglich Laßmann machte es spannend und siegte mit 11:9 im fünften Satz denkbar knapp.
Damit gewannen die Rotationer ihr erstes Punktspiel deutlich mit 8:2 Punkten.
Die Punkte für Weimar: Torosjan 2,5; Kalkofe 1,0; Uhlig 2,0; Laßmann 2,5

Vorbereitungsturnier 2025

v.l. Christof Hasenauer, Nick Erler, Philipp Thierfelder, Kevin Fleischhauer

34 Spieler an 16 Tischen haben wieder ihre Wettkampfform für die kommende Saison getestet. Im Endspiel der beiden sehr gut aufgelegen Finalisten konnte sich Philipp Thierfelder gegen Nick Erler durchsetzen. Die unterlegenen Spieler aus dem Halbfinale und damit Drittplatzierten sind Christof Hasenauer und Kevin Fleischhauer.

Finale :  Nick Erler und Philipp Thierfelder

Kampflos zum Sieg und Resümee der Saison

Im letzten Punktspiel der 1. Tischtennis-Bezirksliga kam die Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar zu zwei Punkten, ohne spielen zu müssen. Da der Tabellenerste aus Bischleben wegen akuter Personalprobleme sein Kommen abgesagt hatte, siegten die Weimarer kampflos. Für die Abschlusstabelle hatte dies keine entscheidende Bedeutung, da die 1. Mannschaft des Bischlebener SV schon vorher den Staffelsieg und die Rotationer ihr Saisonziel Klassenerhalt ebenso bereits gesichert hatten. Die Weimarer beendeten die Saison bei zehn Mannschaften auf dem auf dem 6. Platz.
War man mit der Hinrunde bei drei Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen noch ziemlich zufrieden, muss die Rückrunde kritisch hinterfragt werden. Trotz nur dreier Auswärtsspiele und sechsmal Heimrecht gelangen lediglich zwei Siege, plus dem eingangs erwähnten kampflosem Spielgewinn, und sechsmal wurde verloren. Hauptgrund waren vor allem krankheitsbedingte Besetzungsprobleme, die sich zur Rückrunde noch einmal verschärft hatten. Zu oft musste die Mannschaft verändert werden und damit z. B. mit uneingespielten Doppeln antreten. Die Rückrundenbilanz der Doppel mit 5:11 Punkten (Hinrunde noch 8:10) macht das deutlich.
Aber auch die persönlichen Einzelbilanzen der Rotationer müssen in der im Herbst dann neu beginnenden Saison verbessert werden. Zwar konnten in der Rückrunde Uwe Kalkofe mit 9:7 Punkten (Hinrunde 10:8) sowie sowie Pascal Schumann mit 6:3 Punkten (Hinrunde 6:4 Punkte) wieder leicht positiv spielen und sich Raymond Uhlig mit 9:7 Punkten (Hinrunde noch 7:13) sogar steigern, alle anderen eingesetzten Spieler, insgesamt sieben an der Zahl, hatten jedoch am Ende mehr Niederlagen als Siege zu verzeichnen. In den Einzeln ist in der abgelaufenen Saison sowohl die Rückrundenbilanz mit 33:43 Punkten als auch schon die Hinrundenbilanz mit 36:45 Punkten deutlich im negativen Bereich angesiedelt.
Da am 31. Mai die Wechselfrist zwischen den Vereinen abläuft, werden die Weimarer danach ein neues Team aufstellen und sich für die kommende Saison ein neues Ziel setzen.

Klassenerhalt in der 3.Bzl. gesichert

 

Am Samstag war die 2.Mannschaft im Einsatz gegen Sömmerda. Schon der Eingang in die Partie gelang indem Weimar beide Doppel gewinnen konnte. Es entwickelten sich viele knappe Spiele und bis zum 4:3 war es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Dann gelangen Weimar auch dank der vielen Fans ein Schlusssport, welcher in einem 8:3 Sieg endete und damit den Klassenerhalt so gut wie gesichert hat. Nun heißt es die positive Energie mitnehmen und versuchen am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel in Gotha es genauso erfolgreich gestalten.

Für Weimar spielten Holger, Stefan, Georg und Sören.

Verf. Georg Schöne

 

Heimvorteil nützte nichts

In der 1. Tischtennis-Bezirksliga empfing die 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar am Samstag in der TH Meyerstraße die hinter ihr platzierte 2. Mannschaft des SV Bischleben.
Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an, da auf Weimarer Seite die Nummer Eins Uwe Kalkofe und auf Bischlebener Seite mit Marco Gräbe die etatmäßige Nummer Zwei fehlte.
Den besseren Start erwischten die Bischlebener, die beide Doppel für sich entscheiden konnten. Durch Siege von Raymond Uhlig sowie Pascal Schumann gelang den Weimarern der Ausgleich und nach Daniel Trübners knapper Niederlage, aber einem Spielgewinn von Nils Koch stand es nach der ersten Einzelrunde immerhin 3:3 Unentschieden. In der zweiten Einzelrunde konnte dann lediglich Schumann punkten und nach einer weiteren Niederlage lagen die Rotationer schon mit 4:7 hinten. Siege von Uhlig und Schumann ließen bei Weimar nochmal die Hoffnung auf ein Unentschieden aufkommen, doch das letzte Spiel ging denkbar knapp im 5. Satz mit 9:11 Punkten verloren. Bischleben feierte einen 8:6 Auswärtssieg und zog in der Tabelle an Weimar vorbei.
Die Punkte für Weimar erzielten: Uhlig 2,0; Schumann 3,0; Koch 1,0

Zwei Podestplätze für Rotation

Bei den am Wochenende in Osterburg/Weida in Sachsen Anhalt ausgetragenen Mitteldeutschen Meisterschaften der Tischtennis-Senioren, bei denen die Besten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gegeneinander antreten, waren mit Raymond Uhlig und Uwe Kalkofe auch zwei Rotationer am Start.
Raymond Uhlig, in der AK 60 bis 65 Jahre spielend, gewann sein erstes Einzel, um danach jedoch zwei mal knapp und unnötig, darunter auch gegen den späteren Mitteldeutschen Meister seiner Altersklasse, zu unterliegen.
Mit seinem Doppelpartner Bernd Mühlhausen vom Bischlebener SV scheiterte er im Halbfinale im entscheidenden 5. Satz mit 9:11 Punkten denkbar knapp am Finaleinzug, konnte sich letztlich aber auch über den Bronzerang durchaus freuen.

Uwe Kalkofe, in der AK 40 bis 45 Jahre startend, kam im Einzelwettbewerb in einer Dreiergruppe mit einem Sieg und einer Niederlage ins Viertelfinale, wo er jedoch seinem Gegner zum Sieg gratulieren musste.
Gemeinsam mit Martin Wiegner vom TTV Hydro Nordhausen konnte er im Doppelwettbewerb dann bis ins Finale vordringen, wobei sie im Halbfinale die hohen Favoriten, u.a. mit dem späteren Mitteldeutschen Meister der jüngsten Senioren, ausschalteten.
Am Ende durfte Kalkofe über den Silberrang jubeln.

Unnötige Niederlage

In einem vorgezogenen Punktspiel der 1. Tischtennis-Bezirksliga empfing die 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar am vergangenen Dienstagabend die 2. Mannschaft der SF Leubingen. Die Leubinger stecken im Abstiegskampf und somit waren die Rotationer in der Favoritenrolle.
Die Hausherren erwischten jedoch mit zwei Niederlagen in den Doppeln einen schlechten Start und konnten in der ersten Einzelrunde von den vier Spielen mit Siegen von Uwe Kalkofe und Daniel Trübner den Rückstand auch nicht verkürzen. Als in der zweiten Einzelrunde wieder nur zwei Siege gelangen, diesmal durch Raymond Uhlig und Pascal Schumann, waren die Weimarer mit 4:6 Punkten weiter im Hintertreffen.
Nachdem die nächsten beiden Spiele die Leubinger für sich entscheiden konnten, war die Niederlage der Weimarer mit 4:8 Punkten besiegelt. Für Rotation eine ärgerliche Niederlage, für Leubingen zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.