Die 1. Mannschaft des TTC Rotation Weimar konnte am Freitagabend nach zuletzt drei Niederlagen in Folge den Negativtrend stoppen und in der 1. Tischtennis-Bezirksliga beim MTV 1861 Greußen II einen klaren Sieg bejubeln. Mit diesem sicherten die Weimarer ihren Mittelfeldplatz ab und vergrößerten ihren Vorsprung zu den Abstiegskandidaten.
Nach den Doppeln war die Partie noch ausgeglichen, da die Weimarer Uwe Kalkofe/Raymond Uhlig gewannen, während sich Andreas Wandel/Jörg Casper knapp im fünften Satz geschlagen geben mussten.
Als danach alle vier Rotationer ihre Einzel für sich entscheiden konnten, war mit der 5:1 Auswärtsführung schon eine kleine Vorentscheidung gefallen. Da machte es auch nichts, dass in der zweiten Runde zwar Kalkofe und Wandel erneut siegten, Uhlig und verletzungsbedingt Casper aber ihren Greußener Gegnern gratulieren mussten. Kalkofe stellte mit seinem dritten Einzelsieg dann den 8:3 Endstand her.
Die Punkteverteilung der Rotationer: Kalkofe 3,5; Uhlig 1,5; Wandel 2,0; Casper 1,0
Unglückliche Niederlage
In der 1. Tischtennis-Bezirksliga hatte der TTC 1951 Rotation Weimar am Samstag den SV 05 Friedrichroda zu Gast. Die Weimarer wollten nach zuletzt zwei Niederlagen mal wieder punkten, um ihren Platz im Mittelfeld abzusichern. Nach den Doppeln stand es 1:1, die Weimarer Kalkofe/Uhlig gewannen, während Schumann/Wandel ganz knapp im fünften Satz unterlagen, und es entwicklte sich ein spannendes und bis zur letzten Partie offenes Spiel. In der ersten Einzelrunde konnte lediglich Pascal Schumann sein Spiel gewinnen, während Uwe Kalkofe, Raymond Uhlig und Andreas Wandel ihren Gegnern zum Sieg gratulieren mussten. Es stand also 2:4 gegen Rotation.
In der zweiten Einzelrunde gewannen Uhlig und erneut Schumann. Kalkofe und Wandel blieben wieder ohne Sieg und mit 4:6 Spielen blieb es damit beim 2-Punkte-Vorsprung des SV 05 Friedrichroda.
Die dritte Einzelrunde musste also das Spiel entscheiden. Nach einer Niederlage von Schumann, aber Siegen von Uhlig und Kalkofe, verkürzten die Weimarer den Abstand auf 6:7. Im letzten Spiel des Abends lag dann Wandel schon mit 0:2 Sätzen hinten, ehe er sich zum Satzausgleich zurückkämpfte. Den entscheidenden fünften Satz gewann jedoch sein Gegner aus Frierichroda, so dass die Weimarer mit 6:8 geschlagen waren und letztlich ohne möglichen Punktgewinn dastanden. Am Ende fehlte eine von acht verlorenen Partien, um wenigstens ein Unentschieden zu erreichen.
Die Rotationer Punkte erzielten: Kalkofe 1,5; Uhlig 2,5; Schumann 2,0
Rotation unterliegt erneut
In der 1. Tischtennis-Bezirksliga empfing der TTC 1951 Rotation Weimar am Samstag die zweite Mannschaft des Gothaer SV. Gegen die in der Tabelle unmittelbar vor ihnen liegenden Gothaer hatten sich die Weimarer einen Punktgewinn vorgenommen, scheiterten daran aber krachend. Lediglich der Rotationer Jörg Casper war in der Lage seine Gothaer Gegner zu bezwingen. Leider zählte am Ende nur sein erster Sieg, obwohl er im späteren Spielverlauf auch sein zweites Einzel schon gewonnen hatte. Die Gothaer stellten mit einem Sieg im parallel ausgetragenen, jedoch vorher zählenden Einzel, den 1:8 Endstand her. Die Rotationer verloren an diesem Abend alle drei 5-Satz- sowie drei der vier ausgetragenen 4-Satz-Spiele.
Rotation leider chancenlos
Am Sonntag ohne ihre Nummern Eins und Zwei beim ESV Lok Erfurt 2 antretend, war die 1. Herrenmannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar in der 1. Tischtennis-Bezirksliga beim 2:8 chancenlos.
Die verbliebenen Stammspieler Andreas Wandel und Jörg Casper gewannen gemeinsam ihr Doppel und Wandel konnte sein zweites Einzel, im ersten scheiterte er nur knapp, gewinnen. Casper war in seinem zweiten Einzel ebenbürtig, musste am Ende aber seinem Erfurter Gegner gratulieren. Positiv hervorzuheben ist auch der Einsatz der beiden Weimarer Ersatzspieler Peter und Sven Riese.
Obwohl beide normalerweise mehrere Spielklassen niedriger im Einsatz sind, halfen sie aus und enttäuschten keineswegs, auch wenn es am Ende nicht für einen Spielgewinn reichte.
Rotationer mit vier Medaillen
Bei den am Wochenende in Bad Blankenburg ausgetragenen Landesmeisterschaften der Senioren im Tischtennis waren mit Raymond Uhlig und Uwe Kalkofe auch zwei Rotationer am Start.


Am Samstag trat Uhlig in der AK 60 bis 65 Jahre an und kam im Einzelwettbewerb ohne Spielverlust bis ins Halbfinale, in dem er dann knapp scheiterte. Damit errang er nicht nur die Bronzemedaille, sondern qualifizierte sich auch für die Anfang März in Osterburg in Sachsen-Anhalt stattfindenden Mitteldeutschen Meisterschaften der Senioren. Im Doppelwettbewerb mit Bernd Mühlhausen vom Bischlebener SV am Start, gelang es Uhlig sogar die Goldmedaille und damit den Landesmeistertitel zu erringen.


Am Sonntag folgte dann Kalkofe in der AK 40 bis 45 Jahre und kam ebenso ohne Spielverlust bis ins Halbfinale, in dem auch er knapp scheiterte. Somit errang er ebenfalls eine Bronzemedaille im Einzelwettbewerb und qualifizierte sich erfolgreich für die MD-Meisterschaften.
Im Doppelwettbewerb erreichten er und Martin Wiegner vom TTV Hydro Nordhausen, welcher auch sein Gegner im Einzelhalbfinale war und der später Landesmeister wurde, das Finale. Dort mussten sie jedoch am Ende ihren Gegnern gratulieren, also mit der Silbermedaille Vorlieb nehmen.
Souveräner Sieg
Die 1. Mannschaft des TTC Rotation Weimar war am Samstag zu Gast bei der 3. Mannschaft des Bischlebener SV und wollte durch einen Sieg ihren Tabellenplatz im Mittelfeld sichern. Am Ende gelang dies Uwe Kalkofe, Raymond Uhlig, Andreas Wandel und dem als Ersatzmann mitgereisten Georg Schöne mit 8:3 Punkten in souveräner Manier. Überraschenderweise musste sich zu Beginn das Weimarer Spitzendoppel Kalkofe/Uhlig mit 2:3 Sätzen geschlagen geben. Viel besser machten es Wandel/Schöne, die ihren Bischlebener Gegnern mit 3:0 Sätzen keine Chance ließen. Danach fuhren die Rotationer Kalkofe, Uhlig sowie Wandel in der ersten und auch zweiten Einzelrunde jeweils Siege ein, wobei es bei Uhlig spannend war, da er beide Spiele erst nach 0:2 Satzrückstand noch drehen konnte. Lediglich Ersatzmann Schöne, normalerweise in der 3. Mannschaft der Rotationer und damit drei Spielklassen unterhalb am Start, musste den Bischlebenern gratulieren. Jedoch hatte er in beiden Spielen einen Satzgewinn zu verzeichnen. Kapitän Kalkofe machte dann am Ende mit seinem dritten Sieg den Sack zu.
Die Punkte für Rotation: Uwe Kalkofe 3,0; Raymond Uhlig 2,0; Andreas Wandel 2,5; Georg Schöne 0,5.
Erwartet schwerer Stand
Zum Rückrundenauftakt in der 1. Tischtennis-Bezirksliga empfing die erste Mannschaft des TTC Rotation Weimar, nach der Hinrunde auf dem sechsten Tabellenplatz liegend, am Samstag den Tabellenzweiten aus Herbsleben. Nach Punkteteilungen in den Doppeln und im oberen Paarkreuz, es siegten für Weimar das Doppel Kalkofe/Uhlig sowie im Einzel Uwe Kalkofe, stand es 2:2 und Rotation schien mit der favorisierten ersten Mannschaft des TTSV Herbsleben mithalten zu können. Da es im weiteren Spielverlauf jedoch nur noch Raymond Uhlig gelang ein Spiel zu gewinnen, kam es am Ende zu einer deutlichen 3:8 Niederlage der Weimarer. Die Punkte für Rotation: Uwe Kalkofe 1,5; Raymond UHlig 1,5; Andreas Wandel keine; Jörg Casper keine.
Letzte Chance genutzt
Am Freitagabend (13.12.2024) fand unser alljährliches Vorgabeturnier statt. Das wieder erfreulich große Teilnehmerfeld war bunt gemischt mit aktiven Spielern, Hobbyspielern und Gästen. Am Ende hieß der Sieger im (durch die speziellen Modis) nicht ganz ernst zu nehmenden Turnier David Zakoth. Wie in der Überschrift schon erwähnt, nutzte er damit die letzte Chance den Pokal in seinen Händen zuhalten, da er uns Anfang nächsten Jahres leider verlassen wird. Natürlich verdienen auch der 2.platzierte Armen Torosjan und die zwei 3.platzierten Nick Erler und Markus Müller Anerkennung.
Zwei Titel für Rotationer
