Wettkampftest vor der Saison

    v.l.  H.Struppek,  G.Schöne,  R.Uhlig,  U.Worms

Als Vorbereitung auf die Punktspiel Saison fand am Dienstag Abend den 29.09.2023 wieder ein Vereinsturnier statt.  Mit einer erfreulich hohen Teilnehmerzahl von 31 Spielern  wurde die Form getestet. Am Ende setzte sich der favorisierte Raymond Uhlig  mit 2:1 Sätzen im Finale gegen Georg Schöne durch. Die 2 Drittplatzierten sind Udo Worms und Holger Struppek. 

Punkteteilung

In der 1. Tischtennis-Bezirksliga empfing am Samstag die 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar die einen Tabellenplatz vor ihr liegende Mannschaft Bischlebener SV 2.
Die Weimarer mit Uwe Kalkofe, Raymond Uhlig sowie den zwei Ersatzspielern Georg Schöne und Tino Müller antretend, hielten die Partie gegen die mit einem Ersatzmann angereisten Bischlebener bis nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde mit einem Zwischenstand von 3:3 offen, führten dann nach Kalkofes zweitem Sieg zu Beginn der zweiten Einzelrunde sogar mit 4:3. Anschließend zogen die Gäste jedoch mit drei Siegen in Folge auf 6:4 davon. Die Rotationer ihrerseits konterten nun ebenfalls mit drei Einzelsiegen und konnten so mit dem Zwischenstand von 7:6 vor dem abschließenden Einzel, welches Bischleben dann für sich entscheiden konnte, das Unentschieden, also die Punkteteilung, erzwingen.
Wie spannend und knapp das Punktspiel war, zeigen die zumeist engen Ergebnisse der einzelnen Spiele. Von den insgesamt 14 Partien wurden nur vier mit 3:0 Sätzen entschieden, weitere vier Partien mit 3:1 Sätzen und sechs Partien fanden erst im fünften Satz ihren Sieger.
Besonders zu erwähnen sind dabei Weimars Nummer 1 Uwe Kalkofe mit drei Einzelsiegen sowie Georg Schöne mit zwei Einzelsiegen. Die weiteren Weimarer Punkte holten Kalkofe/Uhlig im Doppel sowie Uhlig mit einem Einzelsieg.
Raymond Uhlig

Doch noch sicher gewonnen

In der 1. Tischtennis-Bezirksliga trat am Sonntag die 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar zum Auswärtsspiel beim SV Empor Buttstädt an. Dabei konnten die Rotationer als Tabellenvierter anfangs ihrer klaren Favoritenrolle gegen den Tabellenachten nicht gerecht werden. Beide Doppel sowie das erste Einzel gingen verloren und die Buttstädter führten überraschend mit 3:0. Die Weimarer rappelten sich jedoch auf und gewannen die folgenden drei Einzel zum 3:3 Ausgleich. Da die Rotationer auch in der zweiten Einzelrunde mit 3:1 Punkten die Oberhand behielten, führten sie nun mit 6:4 Punkten. Die dritte Einzelrunde musste also entscheiden und da ließen Uwe Kalkofe und Raymond Uhlig nichts mehr anbrennen, sie sicherten mit ihren jeweils dritten Einzelsiegen den am Ende doch noch klaren 8:4 Erfolg für die Goethestädter. Erwähnenswert auch die ganz starke Leistung des Weimarers Georg Schöne, als Ersatzmann mit nach Buttstädt gereist, der seine beiden Einzel gewinnen konnte und so ganz entscheidenden Anteil am Erfolg hatte. Mit diesem Sieg wahrte die 1. Mannschaft nebenbei auch die Chance der eigenen 2. Mannschaft auf den Klassenerhalt, da diese weiterhin nur einen Punkt hinter Buttstädt und damit einem Nichtabstiegsplatz liegt.
Raymond Uhlig

Pflichtsieg für Rotation

In der 1. Tischtennis-Bezirksliga war die 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation am Samstag zu Gast beim Tabellenletzten, dem SV Sömmerda.
Hier wurde sie, obwohl sie mit Georg Schöne und Nils Koch mit zwei Ersatzleuten antreten musste, am Ende ihrer Favoritenrolle voll und ganz gerecht, nicht zuletzt weil Schöne und Koch ganz entscheidend zum Sieg beigetragen haben. Die Sömmerdaer konnten nur anfangs Paroli bieten. Das Duell der beiden Spitzendoppel entschieden sie zwar für sich, im Gegenzug gelang aber den beiden Weimarer Ersatzspielern Schöne und Koch ein Sieg über ihre Sömmerdaer Doppel-Gegner. Auch die folgenden Duelle im oberen Paarkreuz endeten ausgeglichen, Uhlig gewann in fünf Sätzen gegen die Nummer 1 der Sömmerdaer Gärtner, während Kalkofe in fünf Sätzen gegen die Sömmerdaer Nummer 2 Wundrak verlor. Nach einem Sieg im unteren Paarkreuz, der Sömmerdaer Haak konnte ganz knapp gegen den Weimarer Koch gewinnen, führte Sömmerda sogar mit 3:2. Nun drehten die Rotationer aber richtig auf und siegten in allen folgenden sechs Einzelpaarungen, durch Schöne und Kalkofe jeweils zwei Mal sowie Uhlig mit seinem zweiten Einzelsieg und Koch, der sich nervenstark in fünf Sätzen durchsetzte. Weimar gewann somit doch noch deutlich mit 8:3. Die Punkte für Rotation holten: Kalkofe 2,0; Uhlig 2,0; Schöne 2,5 und Koch 1,5
Raymond Uhlig

Erstes Turnier im Jahr 2023

 

v.l.  H.Struppek , M.Müller , J.Casper

 

Für einen kleinen Wettkampf-Test vor der Rückrunde fand am 10.01.2023 wieder ein Vereinsturnier statt. Als Besonderheit wurden aus Zeitgründen immer nur 2 Gewinnsätze gespielt.  Im Finale setzte sich Markus Müller mit 2:1 Sätzen gegen Holger Struppek durch. Die zwei Drittplatzierten aus den Halbfinals  sind Jörg Casper und Stefan Güntzel . 

Vorgabeturnier 17.12.2022


Udo Worms,Jakob Kiesel (v.l.)

Nick Erler, Thomas Klenner (v.r)

Nach vielen spannenden Spielen schon in den Vorrunden konnte sich im Endspiel um den 1.Platz Jakob Kiesel gegen Udo Worms durchsetzen. Jeweils 3.Plätze belegten Thomas Klenner und Nick Erler.

Rotationer Senioren erfolgreich

Am Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften der Senioren in Bad Langensalza statt.
Am Samstag konnte dabei Kuno Kramer aus der zweiten Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar in der Ü60-Klasse im Einzel als Gruppenzweiter ins Viertelfinale einziehen, in welchem er erfolgreich gegen Olaf Schreiber aus Oberdorla war. Im Halbfinale musste er sich dann dem Bischlebener Heiko Rubel geschlagen geben und belegte somit den Bronze-Rang.
Im Doppel, gemeinsam mit seinem Halbfinalgegner, schaffte er es sogar ins Finale und konnte am Ende die Silbermedaille erringen.
Am Sonntag trat Raymond Uhlig in der Ü55-Klasse an. Im Doppel, gemeinsam mit Torsten Pittl aus Gotha, konnte der Bronze-Rang erreicht werden. Im Einzelwettbewerb lief es noch besser.
Nach 4 Einzelsiegen, damit ungeschlagener Gruppenerster, besiegte Uhlig im Halbfinale den Bischlebener Bernd Mühlhausen. Im Finale musste Uhlig erneut gegen Jens Jödicke ran, ebenfalls aus Bischleben und im zweiten Halbfinale Sieger gegen den Mühlhäuser Ulrich Rindermann. Wie schon im Gruppenspiel siegte Uhlig (im Bild ganz links) mit 3:1 Sätzen und wurde somit Bezirksmeister.
Beide Rotationer haben sich damit für die Landesmeisterschaften qualifiziert.

Raymond Uhlig

Rotation nicht ganz zufrieden

Zum Abschluß der Hinrunde in der 1. Bezirksliga waren die Tischtennisspieler der 2. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar doppelt gefordert.
War am Samstag die 3:8 Heimniederlage gegen die 2. Mannschaft des SV Bischleben noch erwartbar, da die Weimarer als Außenseiter antraten und in Folge auch nur das Doppel Raymond Uhlig/Dennis Riesenberg sowie im Einzel Kuno Kramer und Dennis Riesenberg punkteten, folgte am Sonntag eine unerwartete Niederlage in Buttstädt. Die Rotationer waren angereist, um die vorhandenen drei Punkte Vorsprung, auf die einen Tabellenplatz hinter ihnen und auf einem Abstiegsplatz liegenden Gegner aus Buttädt, auf fünf Punkte auszubauen. Damit hätte man im neuen Jahr etwas beruhigter in die Rückrunde starten können. Daraus wurde jedoch nichts. Nach schlechtem Start, beide Doppel gingen an Buttstädt, konnte die Partie in der ersten Einzelrunde durch Siege von Uhlig und Riesenberg zunächst noch offengehalten werden. Nach Uhligs zweitem Sieg verkürzten die Weimarer auf 3:4 und ein Sieg schien wieder möglich. Danach gingen jedoch alle weiteren vier Partien an die Gastgeber, so dass das Spiel für Rotation Weimar wie am Vortag mit 3:8 verlorenging. Dabei verloren Jörg Casper und Udo Worms ihre jeweils zweiten Einzel beide denkbar kanpp mit 9:11 im fünften Satz. Nach Riesenbergs Niederlage konnte dann Uhlig sein drittes Spiel, trotz Führung in allen drei Sätzen gingen diese in der Verlängerung verloren, ebenfalls nicht gewinnen und die Buttstädter jubelten über ihren Sieg.
Damit verfehlten die Weimarer das Ziel, den Abstand zum direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt zu vergrößern, schließen die Hinrunde aber erfreulicherweise auf einem Nichtabstiegsplatz ab und können das mit Recht als zwischenzeitlichen Erfolg verbuchen.
Die Weimarer Einzelbilanz des Wochenendes: Uhlig 2,5; Riesenberg 2,5; Kramer 1,0; Casper und Worms ohne Punkte.
Raymond Uhlig

Hauptversammlung am 16.11.2022

Der neu gewählte Vorstand des TTC: 

 

Michael Pospich (1. Vorsitzender)

Sven Trautwein (2. Vorsitzender – Schatzmeister)

Holger Struppek (Abteilungsleiter – Tischtennis – Bezirksliga)

Jörg Löffler (Abteilungsleiter – Tischtennis – Vereinsliga)

Sylvia Goldmann (Abteilungsleiter – Basketball)

Bettina Martin (Abteilungsleiter – Gymnastik)

Rolf Thiele (Abteilungsleiter – Juniorensport)

Sören Korn (Jugendwart)

Thomas Klenner (Schriftführer und Chronist)

Georg Schöne ( Verantwortlicher Organisation und Technik)

Andreas Wandel (Webmaster)

Udo Worms (Verantwortlicher Seniorenmeisterschaften und Sponsoring)

Kassenprüfer:

Andreas Wandel

Stefan Güntzel

Wichtige Punkte

Wichtige Punkte
Am vergangenen Samstag konnten die Tischtennisspieler der zweiten Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar im Auswärtsspiel in Sömmerda zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg aus der 1. Bezirksliga erringen.
Besonders hervorzuheben sind dabei die Siege des Weimarer Doppels Jörg Casper/UdoWorms gegen das Spitzendoppel der Sömmerdaer Marcel Gärtner/Michael Haak sowie der Sieg von Weimars Nummer drei Dennis Riesenberg gegen den Sömmerdaer Spitzenspieler Marcel Gärtner.
Am Ende siegten die Goethestädter mit 8:4. Die Punkte für Rotation erzielten Uhlig 2,0; Casper 1,5; Riesenberg 3,0; Worms 1,5.

Raymond Uhlig