Im Auswärtsspiel der 1. Tischtennis-Bezirksliga beim ungeschlagenen Spitzenreiter und sicheren Wiederaufsteiger, der 1. Mannschaft vom MTV 1861 Greußen, hielt die 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar lange gut mit, um am Ende dann doch mit leeren Händen dazustehen. Nachdem die Rotationer überraschenderweise beide Doppel gewannen, sowohl Kalkofe/Uhlig als auch Wandel/Langner siegten mit 3:0 Sätzen gegen ihre Greußener Gegner, hielten sie das Spiel nicht nur lange offen, sondern lagen mehrfach sogar leicht in Front. Doch auch die letzte Führung zum 6:5 durch Uwe Kalkofe reichte am Ende nicht, da die folgenden drei Einzel alle verloren gingen und der Favorit aus Greußen schlussendlich mit 8:6, dem knappest möglichen Sieg, doch noch triumphierte.
Neben Uwe Kalkofe konnte nur noch Andreas Wandel mit ebenfalls zwei Siegen aus drei Spielen punkten. Raymond Uhlig und Felix Langner gelang es zwar einzelne Sätze sehr knapp zu gestalten, am Ende mussten sie aber in allen drei Einzeln ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.
Die Punkte für Rotation: Uwe Kalkofe 2,50; Raymond Uhlig 0,50; Andreas Wandel 2,50 und Felix Langner 0,50
Autor: Raymond Uhlig
Klarer Sieg
In der 1. Tischtennis-Bezirksliga war die erste Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar am Samstag zu Gast beim Bischlebener SV 3. Nach Siegen der beiden Weimarer Doppel Kalkofe/Uhlig und Wandel/Langner gewannen anschließend im oberen Paarkreuz auch Uwe Kalkofe und Raymond Uhlig ihre beiden Einzel und bauten somit die Führung der Goethestädter auf 4:0 aus. Es folgte eine sehr knappe 5-Satz-Niederlage von Felix Langner. Anschließend stellte jedoch Andreas Wandel mit seinem Sieg zum 5:1 den alten Vorsprung sofort wieder her. Da Kalkofe, Uhlig und Wandel auch die folgenden Spiele jeweils für sich entscheiden konnten, stand am Ende ein klares 8:1 für die Rotationer zu Buche.
Die Punkte für Rotation: Uwe Kalkofe 2,50; Raymond Uhlig 2,50; Andreas Wandel 2,50 und Felix Langner 0,50
Knapper Sieg
In der 1. Tischtennis-Bezirksliga war die erste Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar am Samstag zu Gast beim Bischlebener SV 2. Nach Siegen in beiden Doppeln profitierten die Weimarer von der Verletzung der Bischlebener Nummer 4 und kamen in Folge zu insgesamt drei kampflosen Siegen. Trotzdem und obwohl mit zwischenzeitlich klarer Führung von 5:1 und 7:4 wurde es am Ende noch einmal spannend, da sich die Bischlebener trotz des Mißgeschickes nicht aufgaben. Am Ende siegten die Rotationer denkbar knapp mit 8:6.
Die Punkte für Rotation: Uwe Kalkofe 1,50; Raymond Uhlig 2,50; Andreas Wandel 1,50 und Felix Langner 2,50
Uhlig ist Landesmeister

Am 3./4.2.2024 fanden in Bad Langensalza die Senioren-Landesmeisterschaften der Thüringer Tischtennisspieler statt. Raymond Uhlig, aus der 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar, konnte dabei gleich zwei Podestplätze erreichen. Mit seinem Mühlhäuser Doppelpartner Ulrich Rindermann stand nach zwei Siegen und einer knappen Finalniederlage der Vize-Landesmeistertitel zu Buche. Noch besser lief es im Einzel. Von den 15 Startern in der Altersklasse Ü55 waren 4 nominell stärker einzuschätzen, da sie mit einen höheren QTTR-Wert angereist waren. Uhlig besiegte, neben zwei weiteren Gegnern, mit Thomas Wisotzki vom TTV 1976 Kaltensundheim den ersten davon in der Gruppenphase und zog ungeschlagen als Gruppenerster in das Viertelfinale ein. Dort bezwang er mit dem Seriensieger der letzten Jahre Jens Jödicke vom Bischlebener SV den zweiten und anschließend im Halbfinale mit Sven Städtler vom TSV Leimbach auch den dritten höher eingestuften Gegenspieler in hart umkämpften Spielen jeweils mit 3:2 Sätzen. Gegen den vierten, Ronald Bunk vom SV 09 Arnstadt, stand er abschließend im Finale, welches er souverän mit 3:0 Sätzen für sich entscheiden konnte. Nach 9 Spielen mit insgesamt 36 Sätzen war es dann aber auch tatsächlich genug Tischtennis für einen Tag. 🙂
Rotation startet mit Niederlage
In der 1. Tischtennis-Bezirksliga Nordthüringens startete die 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar am Samstagnachmittag in die Rückserie. Wie schon im Hinspiel in Erfurt, erwiesen sich die Spieler des ESV Lok Erfurt 2 auch jetzt im Rückspiel in Weimar als zu stark. Die Partie begann in den Doppeln ausgeglichen. Die Weimarer Andreas Wandel/Felix Langner gewannen, Uwe Kalkofe/Raymond Uhlig mussten jedoch den Erfurtern gratulieren. In den folgenden Einzeln konnten dann nur Kalkofe und Wandel mit je 2 Siegen das Ergebnis verbessern. Uhlig und Langner blieben in den Einzeln ohne Punktgewinn.
Die Rotationer konnten nur eines der insgesamt fünf 5-Satz-Spiele für sich entscheiden und verloren am Ende mit 5:8.
Trotz Niederlage positives Fazit
In der 1. Tischtennis-Bezirksliga Nordthüringens waren die Spieler des TTC 1951 Rotation Weimar 1 am Samstagnachmittag zu Gast bei der in der Tabelle unmittelbar hinter ihnen liegenden Mannschaft des ESV Lok Erfurt 2. Die Partie begann in den Doppeln ausgeglichen. Die Weimarer Kalkofe/Uhlig gewannen, während Wandel/Koch den Erfurtern gratulieren mussten. In den folgenden Einzeln gelangen dann jedoch nur noch Uwe Kalkofe mit zwei Siegen und Raymond Uhlig mit einem Sieg Punktgewinne für die Rotationer, die somit am Ende mit 4:8 unterlagen.
Nach Abschluß der Vorrunde liegen die Weimarer auf dem 4. Tabellenplatz, punktgleich mit den jetzt vor Ihnen plazierten Erfurtern, und ziehen nach 5 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen ein positives Fazit. Das vor Saisonbeginn erklärte Ziel, die Klasse zu halten, ist damit schon jetzt so gut wie sicher erreicht. Trotzdem wollen die Weimarer in der im Januar beginnenden Rückrunde nicht nachzulassen und versuchen, den bisherigen guten Tabellenplatz auch bis zum Saisonschluß zu halten.
Punkteverteilung: Kalkofe 2,5; Uhlig 1,5; Wandel keinen; Koch keinen
Nur Unentschieden
In der 1. Tischtennis-Bezirksliga Nordthüringens war am Samstagabend die zweite Mannschaft des Gothaer SV e. V. zu Gast bei der ersten Mannschaft des TTC Rotation Weimar.
Die Partie begann komplett ausgeglichen. Sowohl in den Doppeln, mit Sieg von Kalkofe/Uhlig, als auch in den Einzeln, mit Siegen für Kalkofe und Wandel, erfolgte jeweils eine Punkteteilung. Nach dann drei Siegen der Weimarer hintereinander (Kalkofe, Uhlig und Wandel gewannen) und damit dem 6:3 Zwischenstand schien die Partie den für die Favoriten aus Weimar geplanten Verlauf zu nehmen. Die um den Klassenerhalt kämpfenden Gothaer hielten jedoch weiter dagegen und vor der letzten Einzelrunde stand es nur noch 6:4 für die Rotationer. Leider gelang hier den Weimarern nur noch durch Andreas Wandel ein Spielgewinn. Die anderen drei Einzel holte sich der Gast aus Gotha und erkämpfte sich somit ein vorher sicher nicht erwartetes 7:7 Unentschieden. Die Rotationer verbleiben vor dem letzten Spieltag der Vorrunde trotzdem auf ihrem sehr guten 3. Tabellenplatz.
Punkteverteilung am Wochenende: Kalkofe 2,5; Uhlig 1,5; Wandel 3,0; Koch 0,0
Gut, aber Überraschung verpasst
In der 1. Tischtennis-Bezirksliga Nordthüringens empfing die erste Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar am Samstag zum Doppelspieltag zuerst die Mannschaft vom SV Bischleben 3 und danach die erste Mannschaft des MTV 1861 Greußen.
Die Bischlebener, als unmittelbare Verfolger in der Tabelle, galt es auf Abstand zu halten und den dritten Tabellenplatz zu festigen. Dies gelang souverän, dank eines nie gefährdeten und am Ende deutlichen 8:2 Erfolges der Rotationer.
Danach folgte ein bis zum letzten Ballwechsel spannendes und ausgeglichenes Match gegen die Greußener, ihrerseits Absteiger aus der Verbandsliga, bisher einziges verlustpunktfreies Team und damit klarer Titelfavorit zum Wiederaufstieg in der Staffel.
Von den am Ende insgesamt 14 Partien wurden vier erst im fünften Satz und vier weitere Partien in vier Sätzen entschieden. Selbst die sechs Dreisatzspiele waren zum Teil sehr knapp und hart umkämpft.
Nach dem Verlust beider Doppel liefen die Weimarer in Folge ständig diesem 2-Punkte-Rückstand hinterher, bis sie zum 5:5 ausgleichen konnten und die Hoffnung auf einen Punktgewinn bestand. Von den folgenden letzen vier Einzeln konnte dann jedoch lediglich der an diesem Tag in allen Einzeln ungeschlagene Rotationer Uwe Kalkofe seines gewinnen.
So reichte es aus Weimarer Sicht am Ende leider nicht für eine Überraschung und man unterlag dem Favoriten aus Greußen mit der knappest möglichen Niederlage von 6:8 Punkten.
Punkteverteilung am Wochenende: Kalkofe 5,5; Uhlig 2,5; Ziliax Almeida 3,0; Wandel 3,0
Rotation erneut siegreich
In der 1. Tischtennis-Bezirksliga Nordthüringens empfing die 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar am Samstagabend die 2. Mannschaft des MTV1861 Greußen.
Zum Auftakt gewannen beide Weimarer Doppel, sowohl Uwe Kalkofe mit Raymond Uhlig als auch Andreas Wandel mit Ersatzmann Christof Hasenauer, ihre Spiele zur 2:0 Führung. Im oberen Paarkreuz folgte nach einer knappen Niederlage von Kalkofe, aber Uhligs Sieg eine Punkteteilung. Nach zwei Niederlagen des unteren Paarkreuzes und einer erneut mit 2:3 Sätzen sehr knappen Niederlage von Kalkofe lagen die Gäste aus Greußen auf einmal mit 4:3 Punkten vorne. Die Roationer schlugen jedoch mit Siegen von Uhlig, Wandel und Hasenauer zum 6:4 zurück. Nachdem sich Wandel der Greußener Nummer 1 geschlagen geben musste, ließen Kalkofe und Uhlig aber nichts mehr anbrennen und stellten den Sieg mit 8:5 sicher. Damit blieben die Rotationer auch im fünften Punktspiel der Saison ungeschlagen und festigten ihren 3. Tabellenplatz. Nächsten Samstag erwarten sie an einem Doppelspieltag um 14.00 Uhr die 3. Mannschaft des Bischlebener SV, den unmittelbar hinter ihnen liegenden Tabellennachbarn, und danach mit der 1. Mannschaft aus Greußen den absoluten Staffelfavoriten, beides also sehr schwere Spiele.
Punkteverteilung: Kalkofe 1,5; Uhlig 3,5; Wandel 1,50; Hasenauer 1,5
Weiter ungeschlagen

Weiter ungeschlagen
Die 1. Mannschaft des TTC 1951 Rotation Weimar hatte in der 1. Tischtennis-Bezirksliga Nordthüringens am Freitagabend die 2. Mannschaft des Bischlebener SV zu Gast.
Die Gäste aus Bischleben waren lange Zeit gleichwertig und konnten das Spiel bis zum 5:5 völlig ausgeglichen gestalten. Danach jedoch gewannen die Rotationer drei Spiele in Folge und siegten somit mit 8:5 Punkten. Die Weimarer blieben damit auch im vierten Punktspiel der Saison ungeschlagen.
Besonders herausragend an diesem Abend war die Weimarer Nummer 3 Mathew Ziliax Almeida (zweiter von rechts), der mit Andreas Wandel (ganz links) sein Doppel und anschließend alle drei Einzel gewinnen konnte. Kaum schlechter Weimars Nummer 1 Uwe Kalkofe (ganz rechts), der mit Raymond Uhlig (zweiter von links) zwar sein Doppel verlor, anschließend aber ebenfalls alle drei Einzel gewann. Den Siegpunkt holte letztlich Uhlig, der in seinem dritten Einzel nach 0:2 Satzrückstand die Nerven behielt und das Spiel noch drehen konnte. Wie knapp das für die Rotationer war, sieht man daran, dass die Bischlebener das letzte, aber parallel laufende, Einzel schon gewonnen hatten, es bei einer Niederlage von Uhlig also mit 7:7 zum Unentschieden gekommen wäre.
Punkteverteilung: Kalkofe 3,0; Uhlig 1,0; Ziliax Almeida 3,5; Wandel 0,5
